(Stand: 24.05.2018 | WIP – „work in progress“)
Die folgenden Infos basieren hauptsächlich auf unseren eigenen Erfahrungen und geben damit nur einen Ausschnitt der unterstützten Geräte und Komponenten wieder. Nach Bedarf und Zeit werden wir den Abschnitt mit Informationen aus anderen Quellen anreichern.
[todo: noch auslagern auf eigene Seite – eventuell „verschmelzen“ mit „Unsere genutzten Geräte und Komponenten“ https://smarthome.boeffi.net/qivicon/so-nutze-ich-meine-qivicon/unsere-genutzten-gerate-und-komponenten/]
[todo: die diversen Qivicon-Produkte-Direktlinks auf diesen Abschnitt verweisen lassen]
Tür-/Fenster-Kontakte
eQ-3 Tür-/Fensterkontakt
Hintergrund-Infos:
[catlist template=“layout“ tags=“tuer-fenster-kontakt“ date=“yes“ dateformat=“d.m.Y H:i“ excerpt=“yes“ excerpt_size=15]
“magnetische” Version
[todo]
“optische” Version
[todo]
Hintergrund-Infos:
- Bug0007 – eQ-3 Tür-/Fensterkontakt, optisch – Community-Tipp 1
Rauchmelder
Die Installation von Rauchmeldern wird unser nächstes Thema werden. Unser mehr als fünf Jahre altes, vernetztes Funk-Rauchmelder-System (mit proprietärem Funk-Protokoll 2) verabschiedenen sich nach und nach (Fehlalarme, eventuell durch Verstaubung), so dass demnächst Ersatz her muss.
[todo]
erste Links für eine künftige Dokumentation:
- [Bug?] „Welcher Rauchmelder hat den Alarm ausgelöst?“ 3
- Qivicon-Community-Beiträge und Fragen zum Thema „Rauchmelder“ 4
eQ-3 HomeMatic Rauchmelder
- Herstellerartikelbezeichnung: HM-Sec-SD; HM-Sec-SD-2 5
Bitron Home Optischer Rauchmelder
mit integrierter Sirene
- Herstellerartikelbezeichnung: 902010/24 6
- Optischer ZigBee® Rauchmelder für QIVICON
- konform mit den Normen EN 14604 und EN 54-7
- Funktioniert mit AA-Standardbatterien
Besonderheit
Die im Rauchmelder enthaltene Sirene kann als eigenständiges Gerät angesprochen werden (siehe „Sirenen„).
Aktoren
Je nach Typ eines Aktors lassen sich Verbraucher ein-/aus-schalten oder auch dimmen – z.B. Lampen und Leuchten, Sirenen, Kaffeemaschinen 7, Pumpen, etc.
Diese lassen sich „manuell“ oder „automatisiert“ schalten:
manuell
- direkt am Aktor
bauart-bedingt melden nur einige Aktoren ihren Schaltzustand an die Qivicon Home Base zurück. [todo: Auswirkung auf „Situationen“ beschreiben] - über die „Basissteuerung„
- per „Fernbedienung„
automatisiert
- per „Situationen„
- über das „Alarmsystem„
- durch den „Haushüter„
eQ-3 Zwischenstecker-Dimmaktor
- siehe Beiträge zu diesem Aktor 8
eQ-3 Zwischenstecker-Schaltaktor
- Model: HM-LC-Sw1-Pl-2 9
- Hersteller: EQ3
- Funkprotokoll: HomeMatic
- Verbunden über: HomeMatic Funkmodul (intern)
→ Taster / Fernbedienungen
→ eQ-3 Fernbedienungen
→ Bitron Home Fernbedienungen
Sirenen
Bitron Home Optischer Rauchmelder
mit integrierter Sirene
- Herstellerartikelbezeichnung: 902010/24 6
- Optischer ZigBee® Rauchmelder für QIVICON
- konform mit den Normen EN 14604 und EN 54-7
- Funktioniert mit AA-Standardbatterien
Besonderheit
Die im Rauchmelder enthaltene Sirene kann als eigenständiges Gerät angesprochen werden 11.
- https://smarthome.boeffi.net/blog/2015/05/25/bug0007-eq-3-tur-fensterkontakt-optisch-community-tipp/ ↩
- https://de.wikipedia.org/wiki/Propriet%C3%A4r ↩
- https://community.qivicon.de/questions/welcher-rauchmelder-hat-den-alarm-ausgelost ↩
- https://community.qivicon.de/search?query=rauchmelder ↩
- https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/rauchmelder/ ↩
- https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/optischer-rauchmelder/ ↩
- https://smarthome.boeffi.net/?s=kaffee ↩
- https://smarthome.boeffi.net/?s=dimm ↩
- https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/zwischenstecker-schaltaktor/ ↩
- https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/optischer-rauchmelder/ ↩
- Bitron Rauchmelder als Sirene im Alarmsystem
https://smarthome.boeffi.net/qivicon/dokumentation/telekom-smart-home/#Alarmsystem ↩
neu kommentiert